Bachelor-/ und Diplomarbeiten, sowie diverse Veröffentlichungen
Verhaltensauffällige Kinder - speziell Kinder mit ADHS - und Kampfsport
Masterarbeit von Isabel Vogel zum Thema:
"Kenntnisvermittlung über die Aufmerksamkeitsdefizit-/ Hyperaktivitätsstörung sowie Sportkinesiologie als Trainingszusatz zur gezielten Förderung verhaltensauffälliger Kinder" |
Kinsporth® im Seniorenbereich
Bachelorarbeit von Nadine Kimmich zum Thema:
"Kinsporth® als alternative Trainingsform des Seniorensports" |
KINSPORTH® in der Polizei
Bachelorarbeit von Tanja Hagel zum Thema:
Ist "Kinsporth® ein adäquates Mittel um die Konzentrationsfähigkeit zu verbessern?" |
Kinesiotape mit oder ohne kinesiologische Aspekte?
Artikel von Dr. med. Werner Klingelhöffer:
"Ist Kinesiotape mit oder ohne kinesiologischen Aspekt sinnvoller?" |
Verschiebung der "Genialität" aus kinesiologischer Sicht!
Artikel von Dr. med. Werner Klingelhöffer und Nicole Bredy:
"Wie hat sich die angeborene Genialität im Laufe der Jahre verändert?" |
Akupressur und Kinesiologie
Artikel von Dr. med. Werner Klingelhöffer:
"Akupressur und Kinesiologie, geht das zusammen?" |
Faszientraining
Artikel von Dr. med. Werner Klingelhöffer zu der Frage:
"Das Training der Faszien, Hype oder ultimative Trainingsmethode?" |
Kinsporth® und Golf
Artikel von Dr. med. Werner Klingelhöffer zum Thema:
"Myofascialer Bewegungsablauf Eine sportkinesiologische Betrachtungsweise aus dem Golf" |
Kinsporth® und Achtsamkeitstraining
Artikel von Dr. med. Werner Klingelhöffer zum Thema:
Achtsamkeit Training der emotionalen Kompetenz |
Kinsporth® und ätherische Öle
Artikel von Nicole Bredy zum Thema:
Wie passen Sportkinesiologie und ätherische Öle zusammen? |
Der Bewegungsapparat in der Sportkinesiologie
Artikel von Dr. med Werner Klingelhöffer zum Thema:
Der Bewegungsapparat in der Sportkinesiologie |